Go To the HomepageSTUV Logo

Wird auch oft gesucht

jva_mannheim_torwache_frontansicht_jpg.jpg

Justizvollzuganstalten

Sicherheit im Justizvollzug – Schutz und Kontrolle mit Hochsicherheitsschlössern

Der Justizvollzug dient der sicheren Unterbringung und Resozialisierung von Inhaftierten. Eine der zentralen Herausforderungen ist die Kontrolle und Sicherung der Hafträume sowie der Durchgangstüren innerhalb der Justizvollzugsanstalten. Hierbei spielen spezielle Hochsicherheitsschlösser eine entscheidende Rolle. Diese müssen nicht nur höchste Sicherheitsstandards erfüllen, sondern auch den speziellen Anforderungen im Justizvollzug gerecht werden: Sie sollen Manipulation und unbefugte Öffnung verhindern, gleichzeitig aber eine effiziente Nutzung durch das Personal ermöglichen.

CHALLENGES

Herausforderungen im Justizvollzug

Justizvollzugsanstalten stehen vor einer Vielzahl an Sicherheitsanforderungen. Die Schlösser müssen gegen gewaltsames Öffnen, Manipulation und intelligente Angriffe resistent sein, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen sie den hohen Beanspruchungen des täglichen Einsatzes mit bis zu 1.000 Schließvorgängen pro Tag standhalten, da die Nutzungsfrequenz in Justizvollzugsanstalten enorm hoch ist. Um die Abläufe für das Personal zu erleichtern, ist eine flexible Zutrittskontrolle erforderlich, die es ermöglicht, unterschiedliche Zugangsrechte für verschiedene Benutzergruppen wie Wachpersonal, technisches Personal und Notfalldienste zu definieren. Zudem müssen die eingesetzten Schließsysteme den strengen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, um eine normgerechte Sicherheit zu gewährleisten.

SOLUTIONS

Die Lösung: Flexibilität und maximale Sicherheit mit STUV-Doppelbartschlössern

STUV bietet mit seinen Hochsicherheitsschlössern für Hafträume, Durchgangstüren und Schleusen eine maßgeschneiderte Lösung für den Justizvollzug. Die STUV-Doppelbartschlösser kombinieren höchste Sicherheitsstandards mit einer durchdachten und praxisnahen Handhabung. Durch ihre robuste Konstruktion und innovative Schließtechnik bieten sie Schutz vor Manipulationen und garantieren eine langfristige Betriebssicherheit. STUV setzt Maßstäbe in der Hochsicherheitstechnik und bietet Justizvollzugsanstalten eine verlässliche Lösung für maximale Sicherheit und effiziente Abläufe. Ein besonderes Merkmal der STUV-Hochsicherheitsschlösser ist ihre Umcodierbarkeit. Sollte ein Schlüssel verloren gehen oder ausgetauscht werden müssen, kann das Schloss schnell und effizient (< 5 Sek.) auf eine neue Schließung umgestellt werden, ohne dass es demontiert werden muss. Dies spart enorme Zeit und Kosten und gewährleistet weiterhin die Sicherheit innerhalb der Justizvollzugsanstalt.

STUV

Alleinstellungsmerkmale der STUV-Hochsicherheitsschlösser

  • Manipulationssicherheit

    Schutz gegen Picking, gewaltsames Öffnen und intelligente Angriffstechniken.
  • Hohe Langlebigkeit

    Speziell für den Dauereinsatz (+60Jahre) in Justizvollzugsanstalten entwickelt.
  • Flexible Schließhierarchien

    Individuelle Schlüsselrechte für unterschiedliche Personengruppen.
  • Normgerechte Sicherheit

    Erfüllt alle relevanten Sicherheitsvorgaben für Justizvollzugsanstalten.
  • Einfache Wartung

    Reduzierter Wartungsaufwand für den effizienten Betrieb.

STUV Kontakt

Steinbach & Vollmann — Verlässliche Sicherheit im Justizvollzug

Maximale Kontrolle, minimale Ausfallzeiten. Mit unseren STUV-Hochsicherheitsschlössern sichern Sie Hafträume, Schleusen und Durchgangstüren effektiv gegen Manipulation, Aufbruch und unbefugten Zutritt. Unsere umcodierbaren Doppelbartschlösser wurden speziell für die extremen Anforderungen des Justizvollzugs entwickelt – robust, wartungsarm und normgerecht.

Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können – wir beraten Sie gern.