Go To the HomepageSTUV Logo

Wird auch oft gesucht

forensik_adobestock_16858453_jpeg.jpeg

Maßregelvollzug

Innovation trifft Sicherheit im Maßregelvollzug

Die Sicherheit in Einrichtungen des Maßregelvollzugs stellt höchste Anforderungen an die Zugangskontrolle und den Schutz sensibler Bereiche. In psychiatrischen Krankenhäusern und forensischen Kliniken müssen Schlösser nicht nur Manipulations- und Ausbruchversuche verhindern, sondern auch die Sicherheit des Personals und der Untergebrachten gewährleisten. Über allem steht das Ziel, durch therapeutische Maßnahmen die Wiedereingliederung der Patienten in die Gesellschaft zu fördern und gleichzeitig die Allgemeinheit vor weiteren Straftaten zu schützen.

CHALLENGES

Herausforderungen im Bereich Maßregelvollzug

Die Sicherheit in Maßregelvollzugseinrichtungen stellt eine besondere Herausforderung dar. Einerseits müssen die Patienten vor Selbst- und Fremdgefährdung geschützt werden, andererseits ist es essenziell, Ausbrüche zu verhindern, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Dies erfordert ein umfassendes Sicherheitskonzept, das bauliche Maßnahmen, technische Sicherheitseinrichtungen und organisatorische Abläufe integriert. Besonders die Sicherung von Türen und Zugängen spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sie entscheidend für die Kontrolle der Bewegungsfreiheit innerhalb der Einrichtung ist. Neben diesen sicherheitsrelevanten Aspekten spielt auch der wohnliche Charakter der Unterbringung eine entscheidende Rolle. Eine angenehme Umgebung trägt zur Stabilisierung der Patienten bei und unterstützt therapeutische Maßnahmen. Sicherheitslösungen müssen daher so gestaltet sein, dass sie sich unauffällig in die Architektur einfügen und eine Balance zwischen Schutz und Wohlbefinden schaffen.

SOLUTIONS

STUV-Maßregelvollzugsschlösser

STUV entwickelt spezielle Hochsicherheitsschlösser, die exakt auf die Anforderungen im Maßregelvollzug zugeschnitten sind. Mechanische Hochsicherheitsschlösser bieten manipulationssichere Sperrmechanismen und eine erhöhte Widerstandskraft gegen physische Angriffe. Elektronische Zutrittssysteme ermöglichen eine flexible Steuerung und Protokollierung von Zutritten. Hybrid-Lösungen kombinieren mechanische Sicherheit mit digitaler Zugangskontrolle und sorgen so für eine noch effizientere Zutrittsverwaltung. Ergänzend dazu sorgen ausgeklügelte Schlüsselmanagementsysteme für den sicheren Umgang mit Schlüsseln und verhindern deren Verlust oder Missbrauch durch eine lückenlose Dokumentation. Durch den Einsatz der STUV Hochsicherheitsschlösser HSL und SL können Maßregelvollzugseinrichtungen ihre Sicherheitsstandards effektiv erhöhen und gleichzeitig den spezifischen Anforderungen des therapeutischen Umfelds gerecht werden.

Unsere Alleinstellungsmerkmale

HSL und SL für Maßregelvollzug

  • Maximale Sicherheit

    Durch geprüfte und zertifizierte Hochsicherheitstechnik mit erstklassigem Ein- und Ausbruchschutz.
  • Hohe Widerstandskraft

    Durch robuste Materialien und eine besonders stabile Bauweise für lange Lebensdauer (+60 Jahre) und hohe Belastbarkeit.
  • Individuelle Anpassungsmöglichkeiten

    Für maßgeschneiderte Lösungen in unterschiedlichen Sicherheitsbereichen und spezifischen Anforderungen.
  • Intelligente Zutrittskontrolle

    Die mechanische und elektronische Sicherheitselemente kombiniert und eine flexible sowie kontrollierte Zugangsverwaltung ermöglicht.
  • Retrofit-Lösungen

    Speziell entwickelte Retrofit-Schlösser ermöglichen die Nachrüstung von Türen, die zuvor mit anderen Schlossmodellen ausgestattet waren, ohne umfangreiche Umbauten.

STUV Kontakt

Steinbach & Vollmann — Sicherheit mit System im Maßregelvollzug

Maßgeschneiderte Hochsicherheitslösungen für forensische Kliniken und psychiatrische Einrichtungen: Mit unseren HSL- und SL-Schlössern sowie modernen Zutrittskontrollsystemen sorgen wir für zuverlässigen Schutz sensibler Bereiche – diskret integriert in ein therapeutisches Umfeld.

Für Sicherheit, die sich den Menschen anpasst. Lassen Sie sich von uns beraten.