Go To the HomepageSTUV Logo

Wird auch oft gesucht

stuv_betreiber_kritis_dachgesetzsvg_svg.svg

Neue gesetzliche Anforderungen

KRITIS-Dachgesetz: Was Betreiber wissen müssen.

Kostenlosen Webinar-Platz sichern

Mit Blick auf das geplante KRITIS-Dachgesetz und die Umsetzung der NIS2-Richtlinie ab 2025 sollten sich Betreiber kritischer Infrastrukturen schon jetzt auf kommende Anforderungen zur Resilienz vorbereiten. Besonders im Fokus: der physische Schutz außenliegender Anlagen. Unsere Webinare geben Ihnen einen schnellen Überblick: Was ist relevant? Wer ist betroffen? Und wie lässt sich Sicherheit wirtschaftlich umsetzen?

Kostenlosen Webinar-Platz sichern

Bin ich betroffen vom KRITIS-Dachgesetz?

    Kostenfreies Live-Webinar

    Webinar: KRITIS-Dachgesetz und NIS2 für Betreiber

    Die neuen Anforderungen kommen – und mit ihnen viele Fragen. Unsere kompakten Webinare geben Ihnen Klarheit: Was bedeutet das KRITIS-Dachgesetz konkret für Ihr Unternehmen? Welche Pflichten ergeben sich aus NIS2? Und wie lassen sich Sicherheitsmaßnahmen effizient und gesetzeskonform umsetzen?

    Was Sie erwartet:

    • Überblick: Gesetzliche Anforderungen aus KRITIS und NIS2
    • Physische Sicherheit im Fokus: Zugang, Nachweis, Schutz
    • Praxisbeispiele aus der Versorgungs- und Infrastrukturbranche
    • Fragerunde mit unseren Sicherheitsexperten

    Statement

    „Viele Betreiber unterschätzen noch immer die Anforderungen des KRITIS-Dachgesetzes – insbesondere im Bereich der physischen Sicherheit. Wer jetzt handelt, kann Risiken frühzeitig minimieren und ist rechtlich auf der sicheren Seite.“

    Sicherheitsbeauftragter eines städtischen Wasserversorgungsbetriebes

    Welche Branchen gehören zu KRITIS?

    Das KRITIS-Dachgesetz richtet sich an Organisationen – einschließlich Unternehmen, Zulieferer und Einrichtungen –, die mit ihren Dienstleistungen eine wesentliche Rolle für das Funktionieren der Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland spielen. Als allgemeiner Schwellenwert gilt die Versorgung von mindestens 500.000 Einwohnern. Darüber hinaus gelten in einzelnen Sektoren spezifische Regelungen und Kriterien. Wenn Ihr Unternehmen in einem dieser kritischen Bereiche tätig ist, sollten Sie sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen vertraut machen – um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Resilienz Ihrer Infrastruktur zu stärken.

    • Energie

      Versorgungssicherheit für Strom, Gas und Kraftstoffe –
zentral für Wirtschaft und Alltag.
    • Ernährung

      Produktion, Verarbeitung und Handel mit Lebensmitteln – Grundlage der Versorgungskette.
    • Finanz- und Versicherungswesen

      Zahlungsverkehr, Banken und Versicherungen sichern wirtschaftliche Stabilität und Vertrauensstrukturen.
    • Gesundheit

      Krankenhäuser, Labore und Arzneimittelversorgung – unverzichtbar für medizinische Versorgung.
    • IT und Telekommunikation

      Netzinfrastruktur, Hosting und Datenverarbeitung – Rückgrat digitaler Kommunikation und Sicherheit.
    • Medien und Kultur

      Informationsverbreitung, Presse und Rundfunk –
essenziell für gesellschaftliche Meinungsbildung.
    • Siedlungsabfallentsorgung

      Entsorgungssysteme schützen Gesundheit 
und Umwelt – auch bei kritischen Störfällen.
    • Staat und Verwaltung

      Funktionierende Behördenstrukturen garantieren öffentliche Ordnung und Krisenreaktion.
    • Transport & Verkehr

      Logistik, Bahn, Luft- und Straßenverkehr –
entscheidend für Mobilität und Versorgung.
    • Wasser

      Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung –
Basis für Hygiene, Gesundheit und Industrie.

    Das KRITIS Dachgesetz kommt – sind Sie vorbereitet?Das KRITIS Dachgesetz kommt – sind Sie vorbereitet?

    Mit KRITIS(ch) können wir umgehen: 
Unsere Lösungen im Überblick

    schliessanlage_kritische_infrastrutur.jpg
    PYLOCX® – die zertifizierte Schließanlage für höchste Sicherheitsanforderungen

    Das PYLOCX® System kombiniert die Vorteile elektronischer Schließtechnik mit der Robustheit physischer Zugangskontrollen. Entwickelt für kritische Infrastrukturen und sensible Außenanlagen. Funktioniert batterielos, funklos – und komplett wartungsfrei. Der Zugang erfolgt über sichere, manipulationssichere Einmalcodes. Ohne Funkverbindungen und Netzwerkzugriffe – keine Angriffsfläche für Cyberattacken.

    sicherheitsaudit_kritische_infrastruktur_schliesstechnik.jpg
    Sicherheits-Audit für kritische Anlagen – jetzt Vorsprung sichern

    Sie möchten wissen, wie gut Ihre Anlagen bereits auf die Anforderungen des KRITIS-Dachgesetzes und der NIS2-Richtlinie vorbereitet sind?

    Mit unserem Sicherheits-Audit erhalten Sie eine objektive Bewertung Ihrer physischen Sicherheitsmaßnahmen – speziell für kritische Infrastrukturen und sensible Außenanlagen.

    sicherheitsberatung_wasserversorger_stuv.jpg
    Entwicklung Sicherheitskonzept

    Wir bieten gezielte Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Zutritts- und Sicherheitsmaßnahmen – von der strukturierten Risikoanalyse über die Konzeption technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen bis hin zur Begleitung bei der Erstellung von Ausschreibungen und der Entwicklung praxisnaher Resilienzstrategien im Einklang mit aktuellen gesetzlichen und normativen Anforderungen.

    Zertifizierte Hochsicherheit

    Das PYLOCX®-System erfüllt höchste europäische Sicherheitsanforderungen und wurde speziell für die KRITIS-Branche entwickelt. PYLOCX® ist VdS-, BSI- (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und CER-konform.

    FAQ-Bereich: KRITIS-Dachgesetz und NIS2

      Noch nicht alle Fragen beantwortet? Wenden Sie sich an unsere Experten.

      webinar_phillip_schickenberg.jpg
      Phillip Schickenberg

      Bereichsleiter Vertrieb